Ursprünge des Ruhrbergbaus
Am Sonntag vor Ostern findet das Muttentalfest in der Wiege des Ruhrbergbaus, im Muttental, statt. Das Muttentalfest wird gemeinsam von den teilnehmenden Museen und Vereinen sowie der Stadtmarketing Witten GmbH mit viel Freude, Herzblut und Engagement organisiert. Das abwechslungsreiche Familienprogramm und die liebevoll gestalteten Mitmachaktionen, wie die Muttentalrallye mit verschiedenen Spiel- und Bastelstationen entlang der einzelnen Standorte, vereinen die Themen Ostern und Bergbau und sorgen bei Groß und Klein nicht nur für viel Freude, sondern bringen Ihnen auch die Industriekultur näher.
Für Fahrspaß und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft der einzigartigen Industriekultur in Witten sorgt die Mutenthalbahn. Zudem erwartet die Besucher an jedem Spielort köstliche Leckereien aus einem umfangreichen Gastronomieangebot und musikalische Überraschungen unterwegs.
Zu den spannenden Spielorten zählen das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, das Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, das Zechenhaus Herberholz und das Bethaus der Bergleute.
Das Muttentalfest zieht nicht nur Besucher aus Witten an, sondern ist ein Spaß für die ganze Familie in Mitten der Natur.
Ansprechpartner
Stadtmarketing Witten GmbH
veranstaltungen@stadtmarketing-witten.de