Vortrag/Spaziergang
Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum
Am Donnerstag, 23. Juni, um 18:00 Uhr lädt der Förderverein Märkisches Museum Witten e.V. im Rahmen der Vortragsreihe "Unterm Pusenkoff" zu einem Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum ein.
Ist das Kunst oder kann das weg?
Was soll das denn hier an dieser Stelle? Was sagt mir das? Über diese und ähnliche Fragen wird direkt vor den drei großen Edelstahlskulpturen von Volkmar Haase auf dem Gelände hinter dem Saalbau Witten (Bergerstraße 25) diskutiert. Im Rahmen von „Unterm Pusenkoff“ lädt der Förderverein Märkisches Museum Witten e.V. zu dieser ersten Veranstaltung einer Reihe ein, die sich mit Kunst im öffentlichen Raum auseinandersetzen wird. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr vor dem Eingang des Märkischen Museums Witten (Husemannstraße 12), danach geht es gemeinsam zum Saalbau Witten. Dort wird der Vorsitzende des Fördervereins und Bildhauer Harald Kahl direkt vor den Kunstwerken mit den Teilnehmer:innen in ein Gespräch kommen (eine Unterstellmöglichkeit bei Regen ist vorhanden). Die Wahrnehmung der einzelnen Besucher:in ist dabei der wichtigste Ausgangspunkt der Diskussion. Sie sind zugleich anschauliche Beispiele dafür, was sich unter Kunst im öffentlichen Raum verstehen lässt. Bei der am 14. Juli 2022 folgenden Diskussion werden an dieses Gespräch anknüpfende Fragen und auch weitere grundlegende Aspekte zum Thema im Märkischen Museum Witten diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir empfehlen das Tragen einer Maske während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit vom Förderverein Märkisches Museum Witten e.V. mit dem Kulturforum Witten AöR und dem Wittener Kunstverein e.V. statt.
Termine:
23. Juni 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Internetadresse:
http://www.förderverein-museum-witten.de
Preise:
kostenlos
Veranstaltungsort:
Märkisches Museum Witten
Adresse:
Husemannstr. 12, 58452 Witten
Telefon Veranstaltungsort:
02302-5812550
Fax Veranstaltungsort:
02302-5812569
E-Mail Veranstaltungsort:
maerkisches.museum@stadt-witten.de
Internetseite Veranstaltungsort:
http://www.maerkisches-museum-witten.de
Barrierefreiheit:
Rampen vorhanden
Aufzüge vorhanden
Barrierefreie Toiletten