Mord am Hellweg 10 – SIMON BECKETT LIEST – „DIE EWIGEN TOTEN“
Globalen Ruhm erlangte der Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur mit seiner Reihe um den Rechtsmediziner David Hunter.
Globalen Ruhm erlangte der Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur mit seiner Reihe um den Rechtsmediziner David Hunter. Ob „Die Chemie des Todes“ oder „Verwesung“, die „David Hunter“-Reihe begeistert Millionen von Leser*innen weltweit. Beckett ist vor allem für seine detaillierten Beschreibungen - insbesondere die von Verwesungsprozessen - bekannt, für die er ausgiebige Recherchen betreibt. Für schwache Mägen ist das nichts. In Witten wird Beckett seinen aktuellen, sechsten David Hunter-Fall, „Die ewigen Toten“ vorstellen. Möglicherweise gibt er auch schon einen Vorgeschmack auf den 7. Fall von David Hunter, der für 2021 in Planung ist. Lassen Sie sich überraschen. Durch den Abend im Saalbau führt der Münchener Journalist, Autor, Moderator und Literaturblogger Günter Keil. Den deutschen Lesepart übernimmt der bekannte „Tatort“ Schauspieler Joe Bausch, der als ehemaliger Gefängnisarzt in den letzten Jahren mit True Crimes auf sich mehr als nur aufmerksam gemacht hat.
Termine:
12. November 2021
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 24,90 € inkl. Geb., VVK: Saalbaukasse und Online-Ticket Shop, i-Punkt Unna T. 02303 – 103777, Westf. Literaturbüro Unna T. 02303 – 963850 und Hellweg-Ticket-VVK-Stellen
Tickets online unter: https://tickets.vibus.de/00100272000000/shop/-/Witten/Saalbau_Witten/Festsaal/MaH_-_SIMON_BECKETT_LIEST/-/vstdetails.aspx?VstKey=10027200001950000Veranstaltungsort:
Saalbau Witten
Adresse:
Bergerstraße 25, 58452 Witten
Telefon Veranstaltungsort:
02302 581 24 02
Fax Veranstaltungsort:
02302 581 24 99
E-Mail Veranstaltungsort:
kulturforum@stadt-witten.de
Internetseite Veranstaltungsort:
http://www.saalbau-witten.de
Barrierefreiheit:
Barrierefreier Zugang
Rampen vorhanden
Aufzüge vorhanden
Barrierefreie Toiletten
Barrierefrei für Rollstühle
Montag: 10.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Dienstag: 10.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Mittwoch: 10.00-13.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Freitag: 10.00-13.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr
Telefon Ticketservice am Veranstaltungsort:
02302 581 24 41
Raum:
Festsaal