Info-Abend Gebäudegrün
Fachvortrag zu den Themen Dach- und Fassadenbegrünung
"Das ist doch nur Unkraut und Arbeit auf meinem Dach" genau dieser Aussage will die Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz der Stadt Witten mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 21. September, entgegenwirken.
Der Fachreferent Karl Jänike wird mit seinem Vortrag Fragen wie z.B.:
1. Was ist Dachbegrünung?
2. Was ist der Unterscheid zwischen intensiver- und extensiver Begrünung?
3. Kann ich so etwas selbst machen?
4. Was gibt es noch für Begrünungsarten?
5. Kann ich auch ein begrüntes Satteldach haben?
6. Worauf muss ich achten?
7. Wie muss ich es pflegen/ bewässern?
8. Wie viel Arbeit ist das eigentlich?
9. Warum lohnt sich eine Dachbegrünung?
10. Wie teuer ist eine Dachbegrünung?
beantworten.
Zusätzlich wird Kirstin Kessel von der Zukunftsinitiative Klima.Werk vor Ort sein und ebenfalls einige Worte zum Förderprogramm "Dach mit Plus" sagen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung ist in die Woche der Klimaanpassung eingebettet.
Termine:
21. September 2023
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Internetadresse:
https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen
Veranstaltungsort:
Rathausforum - RHF im Südflügel des Rathaus (Erdgeschoss)
Adresse:
Marktstraße 16, 58452 Witten
E-Mail Veranstaltungsort:
kommunikation@stadt-witten.de
Internetseite Veranstaltungsort:
https://www.witten.de
Barrierefreiheit:
Barrierefreier Zugang
Rampen vorhanden
Aufzüge vorhanden
Barrierefreie Toiletten